Lehre zu Nachhaltigkeit und Technik
Das Lehrangebot des upp ist sowohl im Grundstudium als auch in den Wahlpflichtfächern integriert. Neben den notwendigen Ingenieurgrundlagen in der Fertigungstechnik werden auch betriebswirtschaftliche und umweltliche Grundlagen gelehrt. Das Lehrangebot ist insbesondere in den Studiengängen Maschinenbau, Mechatronik und Wirtschaftsingenieurwesen integriert.
Aktuelles zum Wintersemester 2020:
Aufgrund der aktuellen Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus (SARS-CoV-2 ) finden Vorlesungen auch im Wintersemester 2020/2021 vorrangig digital statt. Daher besteht eine Belegpflicht für alle Module an der Universität Kassel. Ab dem 02.11.2020 gilt darüber hinaus eine Pflicht zum Tragen von Mund-Nasen-Bedeckungen auch während Lehrveranstaltungen!
Nähere Informationen zu den Lehrveranstaltungen entnehmen Sie bitte den modulspezifischen Seiten auf unsere Website und zu den aktuellen Regelungen im Umgang mit dem Corona-Virus der Universität Kassel.
Aktuelles
13.04.2021
Die EMON-Klausur findet wie angekündigt am 15.04.2021 von 9:30 Uhr bis 10:30 Uhr in HS 400, Mö 7 statt. Es mögen sich bitte alle zur Klausur angemeldeten Studierenden um spätestens 9 Uhr am Gebäudezugang an der Mönchebergstraße einfinden. Eine Teilnahme an der Klausur ohne Anmeldung ist nicht möglich!
Am Hörsaal-Eingang wird dann die Anmeldung zur Klausur geprüft. Bitte immer Abstand halten!
Viel Erfolg!
31.03.2021
Liebe Studierende,
die Ergebnisse der LCE-Klausur vom 11.03.2021 hängen in unserem Fachgebiet aus und können unter folgendem Link abgerufen werden.
Klausurergebnisse LCE WS 21
26.03.2021
Liebe Studierenden,
das Praktikum Energiemonitoring in der Praxis (EMP) wird in der ersten Septemberwoche 2021 stattfinden. Der genaue Termin wird mit den Studierenden in einem Kick-Off am 21.04.2021 16 Uhr online abgesprochen. Die Einladung zu diesem Online-Meeting erhalten Sie, wenn Sie bei Jan-Peter Seevers (seevers@upp-kassel.de) nachfragen.
Die Vorlesung Energiemonitoringsysteme (EMON) wird komplett online erfolgen. Die aktuellen Details zum Ablauf finden Sie auf http://upp-kassel.de/studium/emon/.
Der Zeitraum, in dem die einstündige EMON-Klausur stattfinden wird, steht nun fest: 15.04.2021, 8-12 h
Die Klausuranmeldung ist ab sofort möglich!
10.11.2020
Liebe Studierende,
die Ergebnisse der Klausur EEP-Vertiefung hängen in unserem Fachgebiet aus und sind unter diesem Link einsehbar.
Die Klausureinsicht wird am 24.11. | 13:00 bis 14:00 in Raum 2207 im KW3 stattfinden. Aufgrund der aktuellen Kontaktbeschränkungen möchte wir Sie bitten, sich bei Florian Schlosser für einen Einzeltermin innerhalb dieses Zeitraums zu melden, falls Sie von der Klausureinsicht Gebrauch machen wollen. Weitere Informationen erhalten Sie nach Kontaktaufnahme.
10.11.2020
Liebe Studierende,
der Moodle-kurs für LCE WS20/21 ist nun online. Alle weiteren Infos werden dort zu gegebener Zeit veröffentlicht.
04.11.2020
Die Vorlesung Energiemonitoringsysteme (EMON) wird – anders als bis vor Kurzem im HIS angegeben – als Block im Februar 2021 stattfinden. Weitere Infos dann zu gegebener Zeit hier auf unserer Webseite.
02.10.2020
Liebe Studierende,
ab sofort haben wir neue Stellen für studentische Hilfskräfte ausgeschrieben. Schaut einfach mal unter folgendem Link, ob eine passende Stelle für euch dabei ist.
Hiwi-Stellenausschreibungen
30.09.2020
Wir möchten Sie hiermit auf eine Veranstaltung hinweisen: In der Woche vom 26.10. bis 30.10.2020 führen der VDI Nordhessen, die IHK Kassel-Marburg, die Science Park Kassel GmbH, das Fachgebiet Umweltgerechte Produkt- und Prozessoptimierung sowie gründungsaffine Unternehmer der Region einen Startup Hack rund um das Thema „Klimaschutz als Jobmotor“ durch (www.startuphack-nordhessen.de).
Die Veranstaltung findet inklusive der abschließenden Jurysitzung vollständig digital statt. Mögliche Teilnehmer sind Studierende und Promovierende mit Schwerpunkt im MINT-Bereich, Azubis, aber auch Berufsanfänger*innen.
Die Jury besteht aus „Gründungserfahrenen“ und Unternehmer*innen der Region. Die Gründerteams erarbeiten jeweils ab 17.00 Uhr unter Anleitung von erfahrenen Coaches möglichst skalierbare Geschäftsideen, die sie am 30.10 und/oder 2.11. im Rahmen eines 10-minütigen Pitch vor einer Jury präsentieren. Zugesagt hat u.a. der CDO von Viessmann, Herr Prof. Dr. Pfuhl.
04.09.2020
Werte Studierende,
die Ergebnisse der diessemestrigen LCE-Klausur hängen in unserem Fachgebiet aus und sind unter folgendem Link ebenso einsehbar:
Klausurergebnisse LCE SoSe 2020