Lehre zu Nachhaltigkeit und Technik
Das Lehrangebot des upp ist sowohl im Grundstudium als auch in den Wahlpflichtfächern integriert. Neben den notwendigen Ingenieurgrundlagen in der Fertigungstechnik werden auch betriebswirtschaftliche und umweltliche Grundlagen gelehrt. Das Lehrangebot ist insbesondere in den Studiengängen Maschinenbau, Mechatronik und Wirtschaftsingenieurwesen integriert.
Aktuelles zum Wintersemester 2020:
Aufgrund der aktuellen Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus (SARS-CoV-2 ) finden Vorlesungen auch im Wintersemester 2020/2021 vorrangig digital statt. Daher besteht eine Belegpflicht für alle Module an der Universität Kassel. Ab dem 02.11.2020 gilt darüber hinaus eine Pflicht zum Tragen von Mund-Nasen-Bedeckungen auch während Lehrveranstaltungen!
Nähere Informationen zu den Lehrveranstaltungen entnehmen Sie bitte den modulspezifischen Seiten auf unsere Website und zu den aktuellen Regelungen im Umgang mit dem Corona-Virus der Universität Kassel.
Aktuelles
10.11.2020
Liebe Studierende,
die Ergebnisse der Klausur EEP-Vertiefung hängen in unserem Fachgebiet aus und sind unter diesem Link einsehbar.
Die Klausureinsicht wird am 24.11. | 13:00 bis 14:00 in Raum 2207 im KW3 stattfinden. Aufgrund der aktuellen Kontaktbeschränkungen möchte wir Sie bitten, sich bei Florian Schlosser für einen Einzeltermin innerhalb dieses Zeitraums zu melden, falls Sie von der Klausureinsicht Gebrauch machen wollen. Weitere Informationen erhalten Sie nach Kontaktaufnahme.
10.11.2020
Liebe Studierende,
der Moodle-kurs für LCE WS20/21 ist nun online. Alle weiteren Infos werden dort zu gegebener Zeit veröffentlicht.
04.11.2020
Die Vorlesung Energiemonitoringsysteme (EMON) wird – anders als bis vor Kurzem im HIS angegeben – als Block im Februar 2021 stattfinden. Weitere Infos dann zu gegebener Zeit hier auf unserer Webseite.
02.10.2020
Liebe Studierende,
ab sofort haben wir neue Stellen für studentische Hilfskräfte ausgeschrieben. Schaut einfach mal unter folgendem Link, ob eine passende Stelle für euch dabei ist.
Hiwi-Stellenausschreibungen
30.09.2020
Wir möchten Sie hiermit auf eine Veranstaltung hinweisen: In der Woche vom 26.10. bis 30.10.2020 führen der VDI Nordhessen, die IHK Kassel-Marburg, die Science Park Kassel GmbH, das Fachgebiet Umweltgerechte Produkt- und Prozessoptimierung sowie gründungsaffine Unternehmer der Region einen Startup Hack rund um das Thema „Klimaschutz als Jobmotor“ durch (www.startuphack-nordhessen.de).
Die Veranstaltung findet inklusive der abschließenden Jurysitzung vollständig digital statt. Mögliche Teilnehmer sind Studierende und Promovierende mit Schwerpunkt im MINT-Bereich, Azubis, aber auch Berufsanfänger*innen.
Die Jury besteht aus „Gründungserfahrenen“ und Unternehmer*innen der Region. Die Gründerteams erarbeiten jeweils ab 17.00 Uhr unter Anleitung von erfahrenen Coaches möglichst skalierbare Geschäftsideen, die sie am 30.10 und/oder 2.11. im Rahmen eines 10-minütigen Pitch vor einer Jury präsentieren. Zugesagt hat u.a. der CDO von Viessmann, Herr Prof. Dr. Pfuhl.
04.09.2020
Werte Studierende,
die Ergebnisse der diessemestrigen LCE-Klausur hängen in unserem Fachgebiet aus und sind unter folgendem Link ebenso einsehbar:
Klausurergebnisse LCE SoSe 2020
17.08.2020
Sehr geehrte Studierende,
auch wir wollen unseren Beitrag leisten, um die weitere Verbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen. Zudem ist es unser Anliegen, unsere Mitarbeiter*innen und Sie als Studierende der Universität Kassel bestmöglich vor einer eventuellen Infektion zu schützen. Aus diesem Grund werden wir bis auf Weiteres den Prüfungsprozess anpassen. Sie werden am 24.8.20 die LCE-Klausur schreiben und können uns dabei unterstützen.
Es werden Maßnahmen zur Steuerung des Zutritts, zur Einhaltung von Sicherheitsabständen und Hygienevorschriften durchgeführt:
Halten Sie die Hygienevorschiften ein: Häufiges Händewaschen, in die Armbeuge niesen oder husten etc. Nach jedem Prüfungsdurchgang werden von uns Tischoberflächen, Eingabegeräte und Bildschirme desinfiziert. Es versteht sich von selbst, dass Sie mit Erkältungssymptomen daheimbleiben.
Tragen Sie einen Mund-Nasen-Schutz. Setzen Sie Ihren Mund-Nasen-Schutz auf, bevor Sie den Hörsaal betreten. Sie können hierfür einen Mund-Nasen-Schutz verwenden, wie Sie ihn auch zum Einkaufen nutzen.
Für den Gebäudezugang und Belegung des Hörsaals werden wir 15 min vorsehen. Bitte finden Sie sich spätestens um 08:00 Uhr vor dem Gebäude ein und warten dort mit Mundschutz und unter Einhaltung der Abstandsregeln auf Einlass.
Die Klausuraufgaben werden vor Einlass auf die Prüfungsplätze verteilt.
Nach Ende der Klausur verlassen die Studierenden auf Aufforderung sitzreihenweise den Hörsaal. Beim Verlassen hat jeder die Klausur in einen Karton zu geben: die Abgabe wird von Mitarbeitern überwacht.
Teilnehmer, die unangemeldet zur Prüfung erscheinen, werden nur dann berücksichtigt, wenn es noch freie Plätze gibt, es wäre also sehr wichtig für die Planung, sich anzumelden.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Prüfungsteam vom upp
13.08.2020
Liebe EMP-ler,
aufgrund der Corona-Auflagen können wir das EMP-Praktikum in diesem Semester leider nicht stattfinden lassen. Die enge Zusammenarbeit an einem Prüfstand über einen längeren Zeitraum ist Kern des Praktikums und ist nicht vereinbar mit den Hygiene-Anforderungen der Universität. Für das kommende Wintersemester warten wir zunächst auf die aktuellen Entwicklungen.
dunkelberg@upp-kassel.de; seevers@upp-kassel.de
13.05.2020
Liebe EMON’ler,
hier weitere Details für den Termin am Freitag, 15.05., um 9.45 Uhr (nicht wie ursprünglich angekündigt um 10 Uhr, da empfohlen wird, nicht zur vollen Stunde zu beginnen):
Bitte installieren Sie im Vorhinein Adobe Connect. Alle Details hier: https://www.uni-kassel.de/its-handbuch/kommunikation/video-und-webkonferenzen.html
Die Webversion im Browser hat unseren Erfahrungen nach öfter zu Problemen geführt. Von daher wird die Teilnahme nur mit installierter Adobe Connect Software an dem Termin möglich sein!
Details zu dem Online-Meeting inklusive Zugangscode erhalten Sie unter seevers@upp-kassel.de
Auf unserer Website sind zudem Übungsmaterialien hochgeladen. Fragen zu dieser Übung können dann am Freitag gestellt werden.
Klausurtermin weiterhin: 20.05.2020, vormittags in Gruppen in den UPP-Räumlichkeiten. Genaue Uhrzeiten werden noch bekannt gegeben.