Prof. Dr.-Ing. Jens Hesselbach
Conrad Hannen / hannen@upp-kassel.de / 804-3280
Tim Weiß/ weiss@upp-kassel.de / 804-2726
Studierende haben nach Abschluss des Moduls die grundlegende Herangehensweise zur Analyse von Energieeffizienzpotenzialen in der Industrie erlernt. Sie sind in der Lage Energiebilanzen aufzustellen und Energieflüsse zu berechnen. Sie lernen verschiedene Effizienzmaßnahmen und -technologien zur technischen Gebäudeausrüstung und Energieversorgung kennen. Zudem sind Sie in der Lage Energieeffizienzmaßnahmen wirtschaftlich und technisch zu bewerten.
Grundlagen Thermodynamik, Grundlagen Wärmeübertragung, Grundlagen Mathematik
Vorlesung / 2 SWS / 3 ECTS / Schriftliche Prüfung
Termin: Freitags 10:00 Uhr - 12:00
Veranstaltungsort: HS 400, Mö 7
Die Vorlesung am 28.06.2019 fällt aufgrund eines Doktorandenseminars des Fachgebiets aus!
ACHTUNG! Der Klausurtermin wurde verschoben:
Der Prüfungstermin ist am 10.09.2019 um 08:00 - 09:00 Uhr im HS 0117, KW 3
Masterstudenten bitte beachten:
Vorlesungsinhalte:
EEP-Vorlesung 2.2 Energiemonitoring
EEP-Vorlesung 3 Druckluft, Antriebe, Pumpen
EEP-Vorlesung 4 Klima- und Lüftungstechnik, DIN 12831
Übungen:
EEP Grundlagen 1. Übung mit Lösungen
EEP Grundlagen 2. Übung mit Lösungen
Hesselbach, Jens: Energie- und klimaeffiziente Produktion, 2012